Bevor es zu einem Brand kommt,
informieren Sie sich....
- wie Sie Ihre Wohnung oder Ihren Arbeitsplatz auf dem
schnellsten Wege verlassen können.
Tipp! Am besten über Treppen, denn diese sind meist sichere Rettungswege, die ins Freie führen.
- wo sich das nächste Telefon oder ein Notrufmelder befindet.
- wo sich Feuerlöscher befinden und wie sie bedient werden.
- über Rauchmelder für den Privathaushalt, die Sie auch im Schlaf vor dem gefährlichen
Brandrauch warnen.
Achten Sie
darauf,
- dass Fluchtwege, wie Türen und Treppen, nicht durch dort abgestellte Gegenstände
versperrt werden.
- dass eventuell vorhandene Türen in den Fluchtwegen immer geschlossen, aber nie
verschlossen sind.
- dass Sie ihr Auto nicht vor oder auf Hydranten und An- bzw. Zufahrten der
Feuerwehr parken.
- dass Kinder nicht mit Gegenständen spielen, die einen Brand auslösen können.
Wenn ein
Brand ausgebrochen ist, sollten Sie zuerst...
- Bei Feuer und Notruf 112 anrufen.
- Bewahren Sie die Ruhe und Setzen Sie einen Notruf ab. Beachten Sie die 5
"Ws"!
- Wer meldet sich
?
Nennen Sie sich mit Namen und Aufenthaltsort. Geben Sie eventuell Ihre Telefonnummer an.
- Was ist passiert
?
Schildern Sie was passiert ist. Wo brennt es ? Wer ist wo verletzt oder benötigt Hilfe ?
- Wo ist es passiert
?
Geben Sie Straße und Hausnummer an. Eventuell aus örtliche Gegebenheiten wie z.B.:
Etagen- oder Appertement-Nummer oder Hinterhöfe, Keller etc. Gibt es besondere Zufahrten ?
- Wieviele verletzte Personen
gibt es ?
Geben Sie die Anzahl der verletzten bzw. erkrankten Personen an. Versuchen Sie die
Verletzungen bzw. Krankheiten zu beschreiben.
- Warten Sie auf Rückfragen
der Leitstelle. Der Disponent an der Leitstelle beendet das Gespräch. Vielleicht hat er aber auch noch Fragen an
Sie. Warten Sie also ab.
Verhalten bis zum Eintreffen der Feuerwehr
- Verständigen Sie gefährdete Personen und bringen Sie diese, wenn nötig und möglich in
Sicherheit.
- Auf keinen Fall Aufzüge benutzen. Aufzüge sind bei Bränden Todesfallen
!!!
- Versuchen Sie den Brand mit vorhandenen Löschgeräten
zu bekämpfen, aber nur, wenn keine Gefahr
für das eigene Leben besteht.
- Entfernen Sie brennbare Gegenstände aus der Nähe des Brandherdes.
- Halten Sie Türen und Fenster geschlossen, damit sich Rauch und Feuer nicht
ausbreiten.
- Halten Sie Schlüssel sämtlicher Räume für die Feuerwehr
bereit.
- Geben Sie dem Einsatzleiter der Feuerwehr Auskunft über die Lage des Brandes und
über vermisste oder gefährdete Personen.