Stufe I
Die Abnahme erfolgt auf Ortsebene durch den Jugendfeuerwehrwart.
Folgende Fertigkeiten sind im Rahmen der feuerwehrtechnischen Ausbildung nachzuweisen:
Zusammensetzung des Notrufes:
Wo? Was? Wie viele? Welche? Warten! Ruf 112/110/19222
Durchführung als praktisches Beispiel.
Anfertigung von drei Knoten oder Stichen
Mastwurf, Kreuzknoten, Gegenstand einbinden
Erklärung von Leinen, Handhabung und Pflege
Umgang mit Schläuchen
Arten, Handhabung und Pflege, Längen und Durchmesser
Verteiler
Aufbau, Handhabung und Pflege, UVV
Strahlrohre
Arten, Handhabung und Pflege, Durchflussmengen
Unterflurhydrant
Auffinden und Erklärung
Sanitätsgeräte
Arten und Entnahme
Ökologischer Bereich
Müll erkennen und richtig trennen
Die Erfüllung der Aufgaben führt zur ersten Eintragung im DJF-Mitgliedsausweis durch den Jugendfeuerwehrwart und Verleihung der Jugendflamme I (gelb, grau, grau).